Ein bewegter Gottesdienst, der die Deutungsvielfalt von „Maria“ darstellt. Quelle: Frauenwerk der Nordkirche.
Liturgien der Verheißung
-
Gottesdienst - Bausteine (377 Articles)
-
Kirchenjahr (411 Articles)
-
Friedensgebete (44 Articles)
-
Hoffnungs-Gottesdienste 2025 (67 Articles)
-
Weitere Gottesdienstformate (353 Articles)
-
Kasualien (186 Articles)
-
Rituale in kirchlichen Transformationsprozessen (33 Articles)
-
Zielgruppe (202 Articles)
-
Musik (62 Articles)
-
Aus den Zeiten von Corona (277 Articles)
1093 Einträge
Ein bewegter Gottesdienst rund um das Hohelied 1,15–2,17. Quelle: Frauenwerk der Nordkirche, aus einem Radiogottesdienst zum Frauensonntag, Mai 2019.
Das Märchen von Hans Christian Andersen wird als eine Geschichte des Erwachsenwerdens erzählt. Dazu Auswahl passender Musik. Autorin: Dr. Emilia Handke.
Anregungen zu einem interkulturellen Gottesdienst am Beispiel des Konzeptes des Internationalen Gospelgottesdienstes im Afrikanischen Zentrum Borgfelde (Hamburg), eine Kooperation zwischen einer Ev.-Lutherischen landeskirchlichen Gemeinde und einer pfingstlerisch geprägten westafrikanischen Migrantengemeinde. Autoren: Friedrich Degenhardt und Peter Sorie Mansaray.
Vorbereitung und Durchführung im Team. Menschen bringen ihre Haustiere mit. Dabei Bedingungen des Ortes (Kirche, Wiese, Scheune?) berücksichtigen. Kooperation mit Tierschutzverein o.ä. bietet sich an. Hier ein vollständiger Gottesdienstentwurf. Autorin: Anne Arnholz und Team.
Ein gottesdienstlich gemeinschaftliches Format. Vorbereitung und Durchführung im Team. Im Rahmen des Gottesdienstes frühstücken alle miteinander. Autorin: Anne Arnholz und Team.
Ein gottesdienstlich gemeinschaftliches Format. Vorbereitung und Durchführung im Team. Im Rahmen des Gottesdienstes frühstücken alle miteinander. Autorin: Anne Arnholz und Team.
Das Psalmgebet und Kyrie für zwei Stimmen gilt hier Menschen in Syrien. Der Psalm als Kyriegebet ist – an den Kontext angepasst – auch für andere Anlässe rund um Frieden geeignet. Autor: Enno Haaks.
Das Kyrie gilt hier Menschen in Syrien. Das Kyrie ist – an den Kontext angepasst – auch für andere Anlässe rund um Frieden geeignet. Autor: Enno Haaks.
Quelle: Aus der Heiligen Liturgie der Armenisch-Orthodoxen Kirche.
Die Fürbitte gilt hier Menschen in Syrien. Die Fürbitte ist – an den Kontext angepasst – auch für andere Anlässe rund um Frieden geeignet. Autorin: Sabine Dreßler.
Die Fürbitte gilt hier Menschen in Syrien. Die Fürbitte ist – an den Kontext angepasst – auch für andere Anlässe rund um Frieden geeignet. Autor: Haroutune Selimian.
Dem Schock und der Traurigkeit über den Suizidversuch einer Mitschülerin im Ritual Raum geben. Autorin: Katharina Gralla.
Statt eines Abendmahls kann man das Agape-Mahl als Symbol des liebevollen Teilens feiern. Üblich ist ein Essen und Trinken in Gemeinschaft. Auch für Ungeübte geeignet. Autor: Thomas Hirsch-Hüffell.
Konfirmation von, für, mit Konfis. Quelle: Irmela Redhead, Pädagogisch-Theologisches Institut der Nordkirche.