Wenn niemand – warum auch immer – beim Abschied dabei sein darf/kann. Quelle: Kirchliches Bestatten in der Coronakrise. Hinweise und Materialien für die Praxis. Evangelisches Studienseminar und Arbeitsgruppe der Liturgischen Kammer der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, 31. März 2020.
Liturgien der Verheißung
-
Gottesdienst - Bausteine (368 Articles)
-
Kirchenjahr (404 Articles)
-
Friedensgebete (42 Articles)
-
Hoffnungs-Gottesdienste 2025 (53 Articles)
-
Weitere Gottesdienstformate (352 Articles)
-
Kasualien (177 Articles)
-
Rituale in kirchlichen Transformationsprozessen (32 Articles)
-
Zielgruppe (202 Articles)
-
Musik (55 Articles)
-
Aus den Zeiten von Corona (276 Articles)
1073 Einträge
Die folgende Form ist für eine Trauerfeier gedacht, die im kleinsten familiären Kreis stattfindet. Quelle: Kirchliches Bestatten in der Coronakrise. Hinweise und Materialien für die Praxis. Evangelisches Studienseminar und Arbeitsgruppe der Liturgischen Kammer der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, 31. März 2020.
Liturgische Bausteine für eine spätere Gedenkfeier. Quelle: Kirchliches Bestatten in der Coronakrise. Hinweise und Materialien für die Praxis. Evangelisches Studienseminar und Arbeitsgruppe der Liturgischen Kammer der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, 31. März 2020.
Autorin: u.a. Ursula Trippel, entnommen aus: Kirchliches Bestatten in der Coronakrise. Hinweise und Materialien für die Praxis. Evangelisches Studienseminar und Arbeitsgruppe der Liturgischen Kammer der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, 31. März 2020.
Quelle: Kirchliches Bestatten in der Coronakrise. Hinweise und Materialien für die Praxis. Evangelisches Studienseminar und Arbeitsgruppe der Liturgischen Kammer der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, 31. März 2020.
Die Zeit zwischen Trauerfeier in kleinem Kreis und öffentlichem Totengedenken gestalten. Möglichkeiten, Gedenkorte zu schaffen und mit Trauernden im Kontakt zu bleiben, die gut von Haupt- und Ehrenamtlichen umzusetzen sind. Quelle: Kirchliches Bestatten in der Coronakrise. Hinweise und Materialien für die Praxis. Evangelisches Studienseminar und Arbeitsgruppe der Liturgischen Kammer der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, 31. März 2020.
Autor: Thomas Hirsch-Hüffell.
Autor: Thomas Hirsch-Hüffell.
Eine liturgische Form zur Hinführung auf die Tauferinnerung im Rahmen eines Gottesdienstes im Advent mit kurzer Ansprache zu 2. Korinther 1,18–22. Autorin: Anne Gidion.
Autorinnen: Dr. Tia Pelz und Dr. Anna Cornelius.
Autor: Christian Gründer.
Autor*in: Unbekannt. Aus dem Vikariatskurs der Nordkirche 2016–2019.
Autor*in: Unbekannt. Aus dem Vikariatskurs der Nordkirche 2016–2019.
Autor*in: Unbekannt.
Nach der Taufe. Autorinnen: Dr. Emilia Handke & Linda Pinnecke, Janna Horstmann.