Ein gottesdienstlich gemeinschaftliches Format. Vorbereitung und Durchführung im Team. Im Rahmen des Gottesdienstes frühstücken alle miteinander. Autorin: Anne Arnholz und Team.
Liturgien der Verheißung
-
Gottesdienst - Bausteine (379 Articles)
-
Kirchenjahr (416 Articles)
-
Friedensgebete (44 Articles)
-
Hoffnungs-Gottesdienste 2025 (68 Articles)
-
Weitere Gottesdienstformate (358 Articles)
-
Kasualien (190 Articles)
-
Rituale in kirchlichen Transformationsprozessen (36 Articles)
-
Zielgruppe (205 Articles)
-
Musik (65 Articles)
-
Aus den Zeiten von Corona (277 Articles)
1103 Einträge
Ein gottesdienstlich gemeinschaftliches Format. Vorbereitung und Durchführung im Team. Im Rahmen des Gottesdienstes frühstücken alle miteinander. Autorin: Anne Arnholz und Team.
Das Psalmgebet und Kyrie für zwei Stimmen gilt hier Menschen in Syrien. Der Psalm als Kyriegebet ist – an den Kontext angepasst – auch für andere Anlässe rund um Frieden geeignet. Autor: Enno Haaks.
Das Kyrie gilt hier Menschen in Syrien. Das Kyrie ist – an den Kontext angepasst – auch für andere Anlässe rund um Frieden geeignet. Autor: Enno Haaks.
Quelle: Aus der Heiligen Liturgie der Armenisch-Orthodoxen Kirche.
Die Fürbitte gilt hier Menschen in Syrien. Die Fürbitte ist – an den Kontext angepasst – auch für andere Anlässe rund um Frieden geeignet. Autorin: Sabine Dreßler.
Die Fürbitte gilt hier Menschen in Syrien. Die Fürbitte ist – an den Kontext angepasst – auch für andere Anlässe rund um Frieden geeignet. Autor: Haroutune Selimian.
Dem Schock und der Traurigkeit über den Suizidversuch einer Mitschülerin im Ritual Raum geben. Autorin: Katharina Gralla.
Statt eines Abendmahls kann man das Agape-Mahl als Symbol des liebevollen Teilens feiern. Üblich ist ein Essen und Trinken in Gemeinschaft. Auch für Ungeübte geeignet. Autor: Thomas Hirsch-Hüffell.
Konfirmation von, für, mit Konfis. Quelle: Irmela Redhead, Pädagogisch-Theologisches Institut der Nordkirche.
Vorschlag für eine Verabschiedung im Rahmen eines (normalen) Gottesdienstes. Samt Frage an die anwesende Gemeinde. Autorin: Dr. Ute Grümbel.
Autor*in: Unbekannt.
Autorin: Gwen Schwethelm.
Autorin: Dr. Emilia Handke auf der Grundlage eines alten Segensgebets (Quelle unbekannt).
Die Idee für die Gestaltung einer christlich-muslimischen Trauung. Auch als Lektüre geeignet, um das interkulturelle Verständnis zu erweitern. Autorinnen: Marianna Nestoris und Muna Tatari.