Autorin: Janna Horstmann.
Liturgien der Verheißung
-
Gottesdienst - Bausteine (377 Articles)
-
Kirchenjahr (411 Articles)
-
Friedensgebete (44 Articles)
-
Hoffnungs-Gottesdienste 2025 (67 Articles)
-
Weitere Gottesdienstformate (353 Articles)
-
Kasualien (186 Articles)
-
Rituale in kirchlichen Transformationsprozessen (33 Articles)
-
Zielgruppe (202 Articles)
-
Musik (62 Articles)
-
Aus den Zeiten von Corona (277 Articles)
1093 Einträge
Ein Kindergebet, inspiriert durch Psalm 139, was mit Bewegungen gestaltet werden kann. Autoren: Jonas Goebel, Hans Hillmann & Christoph Radtke.
Geeignet auch für Open-Air-Taufgottesdienste am Meer, Fluss oder See. Autorin: Katharina Gralla.
Autor: Thomas Hirsch-Hüffell.
Liturgischer Baustein, geeignet für die Taufe von Jugendlichen, z.B. im Vorstellungsgottesdienst der Konfirmand*innen. Autor: Volker Simon (inspiriert durch eine Vorlage).
Autorin: Eva Böhme.
Tauf- und Tauferinnerungs-Liturgie (z.B. in der Osternacht). Autor: Thomas Hirsch-Hüffell.
Autor*in: Ingrid Schumacher.
Falls man angefragt wird, den Neuanfang in einem Haus zu segnen. Autor*in: Unbekannt.
Frei nach einem Lied von Marie Silvestro. Autor*in: Unbekannt.
Autorin: Anne Arnholz.
Autorin: Lisa Neuhaus.
Nach der Einsegnung können die Jugendlichen ihren Eltern mit einer Rose danken. Dem kann sich noch ein Elternsegen anschließen. Autor*innen: Ute Grümbel und Thomas Hirsch-Hüffell.
Eine liturgische Rahmung für das Gedenken an eine*n verstorbene*n Kolleg*in. Das Gedenken wird am Arbeitsplatz gestaltet. Autorin: Ingrid Schumacher.
Autor: Georg Christian Dieffenbach. (Quelle: EG 845 Österreich und Gotteslob 18,7.)