Liturgien der Verheißung

1073 Einträge

Advent – Jesaja 9 – Lichtverteilung

Als liturgischer Baustein in unterschiedlichen Kontexten im Advent und zu Weihnachten zu verwenden. Hier gestaltet mit Schüler*innen. Autorin: Katharina Gralla.

Advent – Gottesdienst – Wegbereiter

Im Rahmen dieses Gottesdienstes frühstücken alle miteinander. Die Impulse geben verschiedene Menschen. Sie haben sich im Vorfeld überlegt, wer für sie ein Wegbereiter war oder was ihnen den Weg in den Advent und die Weihnachtszeit hinein bereitet. Autorin: Anne Arnholz.

Advent – Gottesdienst – Die Rose von Jericho

Im Rahmen des Gottesdienstes frühstücken alle miteinander. Inspiriert durch den Ruf des Propheten Jesaja „In der Wüste bereitet dem Herrn den Weg“ wird eine Wüstenpflanze, die Rose von Jericho, als Symbol verwendet. Autorin: Anne Arnholz.

Advent – Die Weihnachtsgeschichte erleben – Mit Konfis

Die Andacht ist für Konfis in der Adventszeit gedacht. Jugendliche erleben die Weihnachtsgeschichte hier über die Sinne mit Wort, Lied und Krippenfiguren. Die Inszenierung wäre auch geeignet als Teil eines Gottesdienstes. Quelle: Unbekannt.

Fürbitte – Aufbruch und Segen

Das Dank- und Fürbittengebet spannt einen weiten Bogen zu biblischen Geschichten des Aufbruchs und zur Gegenwart. Es entstand im Rahmen eines Frühstücksgottesdienstes zum Thema „Leichtes Gepäck". Autorin: Anne Arnholz.

Psalm 23 – Für Reiche gedacht

Der Psalm 23 wird (hier in zwei Fassungen vorliegend) aus der Sicht eines Menschen gebetet, der alles hat. Autor: Wilfried Engemann.

Lukas 2,25ff – Eine szenische Lesung

Die Collage erzählt anhand der biblischen Geschichte die Geschichte von Herrn Simeon, der erkennt, dass seine Tochter lebt. Autor: Thomas Hirsch-Hüffell.

Gemeindebeichte und Sündenvergebung

Eine Gemeinde besinnt sich auf die Beziehung zu anderen Menschen, zur Natur und Welt, zu sich selbst und zu Gott. Mit Gebet und Sündenvergebung unter Handauflegung. Autor: Thomas Hirsch-Hüffell.