Eine Ideenskizze. Autor: Thomas Brandes.
							
							
						
						
					Liturgien der Verheißung
- 
						Gottesdienst - Bausteine (392 Articles)
- 
						Kirchenjahr (425 Articles)
- 
						Friedensgebete (44 Articles)
- 
						Hoffnungs-Gottesdienste 2025 (68 Articles)
- 
						Weitere Gottesdienstformate (369 Articles)
- 
						Kasualien (190 Articles)
- 
						Rituale in kirchlichen Transformationsprozessen (36 Articles)
- 
						Zielgruppe (205 Articles)
- 
						Musik (65 Articles)
- 
						Aus den Zeiten von Corona (278 Articles)
1122 Einträge
								Ein freier Text zum Advent mit dem Fokus, sich auf einen angekündigten Besuch vorzubereiten. Autor: Christian Bingel.
							
							
						
						
					
								Theatralische Einlage für einen Adventsgottesdienst mit Schüler*innen und Eltern zu Maria und Martha (Lk 10,38–42). Das Stück wurde erarbeitet von einem Oberstufenkurs Darstellendes Spiel unter der Leitung von Bettina Niemeyer in der Wichern-Schule in Hamburg, 2008. Autorin: Katharina Gralla.
							
							
						
						
					
								Eine Inszenierung im Kirchraum. Psalm 24 tritt in den Dialog mit dem Adventslied „Macht hoch die Tür“ EG 1. Für drei Stimmen im Raum, dazu eine Gruppe vorne und eine Gruppe hinten im Raum. Das Lied singen alle gemeinsam. Idee: Thomas Hirsch-Hüffell.
							
							
						
						
					
								In Briefform wird dem Gedanken des Wartens im Advent nachgegangen. Anregung auf plattdüütsch. Autor: Unbekannt.
							
							
						
						
					
								Als liturgischer Baustein in unterschiedlichen Kontexten im Advent und zu Weihnachten zu verwenden. Hier gestaltet mit Schüler*innen. Autorin: Katharina Gralla.
							
							
						
						
					
								Im Rahmen dieses Gottesdienstes frühstücken alle miteinander. Die Impulse geben verschiedene Menschen. Sie haben sich im Vorfeld überlegt, wer für sie ein Wegbereiter war oder was ihnen den Weg in den Advent und die Weihnachtszeit hinein bereitet. Autorin: Anne Arnholz.
							
							
						
						
					
								Im Rahmen dieses Gottesdienstes frühstücken alle miteinander. Verschiedene Menschen stellen ihre liebsten Adventslieder mit Anekdoten und Erinnerungen vor. Autorin: Anne Arnholz.
							
							
						
						
					
								Im Rahmen des Gottesdienstes frühstücken alle miteinander. Inspiriert durch den Ruf des Propheten Jesaja „In der Wüste bereitet dem Herrn den Weg“ wird eine Wüstenpflanze, die Rose von Jericho, als Symbol verwendet. Autorin: Anne Arnholz.
							
							
						
						
					
								Ein Spiel- und Sprechtext für den Advent mit Ochs, Esel und Christkind sowie aktiver Gemeinde. Autor: Thomas Hirsch-Hüffell.
							
							
						
						
					
								Die Andacht ist für Konfis in der Adventszeit gedacht. Jugendliche erleben die Weihnachtsgeschichte hier über die Sinne mit Wort, Lied und Krippenfiguren. Die Inszenierung wäre auch geeignet als Teil eines Gottesdienstes. Quelle: Unbekannt.
							
							
						
						
					
								Quelle/Idee: Unbekannt.
							
							
						
						
					
								Zu allen Anlässen rund um die Liebe besonders geeignet. Teil der Schlagermove-Gottesdienst-Liturgie. Autor: Matthias Liberman.
							
							
						
						
					
								Das Dank- und Fürbittengebet entstand im Rahmen eines Frühstücksgottesdienstes. Autorin: Anne Arnholz.
							
							
						
						
					
								Das Dank- und Fürbittengebet spannt einen weiten Bogen zu biblischen Geschichten des Aufbruchs und zur Gegenwart. Es entstand im Rahmen eines Frühstücksgottesdienstes zum Thema „Leichtes Gepäck". Autorin: Anne Arnholz.
							
							
						
						
					