Quelle: Unbekannt.
Liturgien der Verheißung
-
Gottesdienst - Bausteine (389 Articles)
-
Kirchenjahr (418 Articles)
-
Friedensgebete (44 Articles)
-
Hoffnungs-Gottesdienste 2025 (68 Articles)
-
Weitere Gottesdienstformate (368 Articles)
-
Kasualien (190 Articles)
-
Rituale in kirchlichen Transformationsprozessen (36 Articles)
-
Zielgruppe (205 Articles)
-
Musik (65 Articles)
-
Aus den Zeiten von Corona (277 Articles)
1115 Einträge
Verteilung einiger Verse des Psalms 10 auf drei Sprechrollen: die Elenden (gerne von einer Gruppe gelesen); die Erzählerin; der/die Gottlose/Habgierige. Autor: Michael Hanfstängl.
Dieses Glaubensbekenntnis bekennt sich zu etwas und grenzt sich von anderem ab. Es bedenkt die Missstände und die Hoffnung der Welt. Das Bekenntnis wurde auf der Weltversammlung Seoul 1990 formuliert. Quelle: ebd.
Ein politisches Gebet rund um die Frage, wem wir die Macht überlassen. Quelle: Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt.
Ein verbindendes Gebet der Kulturen zu Sehnsucht und Ängsten. Geeignet für interkulturelle Begegnungen. Quelle: Gottesdienstentwurf der interkulturellen Männergruppe in Sereetz.
Ein Gebet zur Schöpfung. Autor: Martin Luther.
Der Glaube an Christus hat internationale Wurzeln, hier zusammengefasst in einem Gebet aus Südafrika. Quelle: Dekadenheft S. 31, aus: Reinhard Mumm: Ökumenische Gebete, Schriftenmission-Verlag Gladbeck, vergriffen.
Eine Meditation aus der lateinamerikanischen Befreiungstheologie. Autor: Oscar A. Romero.
Ein Glaubensbekenntnis, das jüdische, muslimische, hinduistische, buddhistische Schwestern und Brüder mitbedenkt. Quelle: Sinfonia Oecumenica – Feiern mit den Kirchen der Welt.
Das „Agnus Dei“ mit anderem Text. Geeignet in der Passions- und Osterzeit. Autor: Torsten Morche.
Reduzierte Abendmahlsliturgie. Autorin: Dr. Emilia Handke.
Zusammenstellung: Dr. Emilia Handke.
Diese Werkstattstücke zum Abendmahl sind poetisch inspiriert durch sieben Verben aus dem Einsetzungsbericht – geben/brechen/nehmen/verraten/essen/trinken/danken. Autor*innen: Dennis Sindermann, Karsten Wolkenhauer, Hannes Gaiser.
Inspiriert durch Martin Luther. Autorin: Dr. Emilia Handke.
Autorin: Linda Pinnecke.