Eine Miniandacht zum Frieden mit Papierkerzen, die zum Malen, Singen, Dekorieren und Weitergeben anregt. Die PDF-Datei mit Andacht, Karten-Druckvorlage, Noten und Liedtext nebst Audiodatei zum Herunterladen finden Sie am Ende der Seite. Autorin: Antoinette Lühmann.
Material zum Ukraine-Krieg
43 Einträge
Liturgisches Friedensgebet für und mit den Menschen in der Ukraine. Autorin: Friederike Jaeger.
Liturgie für ein Friedensgebet nach Texten der Iona-Community. Autor: Friedrich Degenhardt.
Autorin: Kirstin Faupel-Drevs.
Fürbittengebet für die Menschen in der Ukraine mit konkreten Bezügen zur Situation der Angegriffenen und Angreifer. Autor: Martin Germer.
Anregungen und Ideen für eine seelsorgende Kirche und geöffnete Kirchräume in Kriegs-und Krisenzeiten. Autorin: Melanie Kirschstein u.a.
Nach der Melodie von "Der Mond ist aufgegangen" zu singen. Text: Udo Semper.
Eine Andachtsreihe zum Thema Gewalt, die den liturgischen Schwerpunkt auf die Klage setzt. Verwendbar auch im Kontext von Vortrags- und Gesprächsreihen oder in Kooperation von Gottesdiensten mit Lebensexpert*innen. Herausgeber: Liturgische Kammer der EKKW.
Autorin: Pastorin Marianne Gorka vom Michaeliskloster Hildesheim.
Autorin: Pastorin Marianne Gorka vom Michaeliskloster Hildesheim.
Textauswahl Marianne Gorka, Landespastorin für die Posaunenchorarbeit, Liedauswahl von Landesposaunenwart Henning Herzog. Materialien vom Michaeliskloster Hildesheim.
Gebet von Andrea Kuhla.
Material vom Michaeliskloster Hildesheim.
Angesichts von Gesprächen über Krieg und Gewalt kann es gut und stärkend sein, Geschichten von Heilung und Versöhnung zu erzählen. Solche Geschichten halten die Hoffnung auf gute Wendung offen. Die Geschichte zeigt: Auch wenn es unmöglich scheint, ist Versöhnung möglich. Autorin: Hanna Dallmeier.
Impulse und Ideen, zusammengestellt von Elisabeth Rabe-Winnen vom Michaeliskloster Hildesheim.