Eine Anregung zum Nachmachen in anderen Kontexten: schlicht, berührend, international. Autor*innen: Anja Blös und Peter Gerulat.
Liturgien der Verheißung
-
Gottesdienst - Bausteine (375 Articles)
-
Kirchenjahr (409 Articles)
-
Friedensgebete (44 Articles)
-
Hoffnungs-Gottesdienste 2025 (61 Articles)
-
Weitere Gottesdienstformate (353 Articles)
-
Kasualien (183 Articles)
-
Rituale in kirchlichen Transformationsprozessen (32 Articles)
-
Zielgruppe (202 Articles)
-
Musik (60 Articles)
-
Aus den Zeiten von Corona (276 Articles)
1085 Einträge
Drei theologische Gedanken zur Weihnachtsbotschaft in Zeiten von Corona, Weihnachts-Gedanken in besonderen Zeiten: Das Wort ward Fleisch … und wir sahen seine Herrlichkeit … der Leib Christi hat Corona. Autor: Andreas Wandtke-Grohmann.
Gebete am Eingang, Fürbitten und Segen für den Heiligabend. Autorin: Friederike Jaeger.
Gedanken zu Beginn des Advents, auch geeignet als Anregung für eine häusliche Andacht allein oder zu mehreren, Inhalt: Advent ist die Feier der Zeitenwende – das Kommen des Lichtes ist das Ende aller Dunkelheit. Autor: Frank Puckelwald.
Übersicht über überregionale kirchliche Angebote in elektronischen und digitalen Medien.
In einer geöffneten Kirche gibt es sechs sich selbsterklärende Stationen zu biblischen Personen mit Bild, geistlichem Impuls und Aktion. Für Menschen von sechs bis 99 Jahren. Autorin: Rebecca Lenz.
Eine Anleitung zu einer kurzen Licht-Meditation beim Anzünden der Adventskerzen, alleine oder auch zu mehreren. Autor: Frank Puckelwald.
Die Grundidee: Musikalische und inhaltliche Impulse draußen und dazu offene, gestaltete Kirchen mit kleinen Beteiligungsformaten drinnen. Eine Gottesdienstidee mit vielen Varianten. Autorin: Melanie Kirschstein.
Autorin: Katharina Schunck.
Ein Gottesdienst zum 4. Advent mit verschiedenen sprachlichen Traditionen. Mit anschließendem Glühwein und Punsch-Trinken und Büchertisch von einem Buchladen aus der Nachbarschaft. Autor*innen: Hanna Buiting & Andrea Kuhla.
Autorin: Anne Karakulin.
Autor: Steffen Paar.
Autor: Prof. Dr. Jochen Arnold.
Autor*innen: Laura Koch-Pauka, Harald Schmidt und Alexander Bieniasz aus der Lutherkirchengemeinde in Pinneberg.
Autorin: Antoinette Lühmann.