Die Idee zu einem Osterfrühgottesdienst, der in die Feier der Tauferinnerung mündet. Autorin: Anne Arnholz.
Liturgien der Verheißung
-
Gottesdienst - Bausteine (368 Articles)
-
Kirchenjahr (404 Articles)
-
Friedensgebete (42 Articles)
-
Hoffnungs-Gottesdienste 2025 (53 Articles)
-
Weitere Gottesdienstformate (352 Articles)
-
Kasualien (177 Articles)
-
Rituale in kirchlichen Transformationsprozessen (32 Articles)
-
Zielgruppe (202 Articles)
-
Musik (55 Articles)
-
Aus den Zeiten von Corona (276 Articles)
1073 Einträge
Der Psalm118 wird österlich verstärkt durch den Liedvers "Der Herr ist auferstanden" (EG 118). Dieser Kehrvers ist auch als Kanon zu singen. Idee: Dr. Susanne Platzhoff.
Ein Ostergottesdienst für Familien, an dem neue Paramente eingeweiht werden. Ein Dialog der Farben. Mit integrierter Taufe möglich. Autorin: Anne Arnholz.
Autorin: Anne Arnholz.
Auch als Fürbitte nach einem Abendmahl zu sprechen. Autorin: Andrea Kuhla.
Autorin: Petra Thumm.
Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust wird zur Erinnerung an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar begangen. Autor: Klaus Hemmerle.
Eine einfache und wenig aufwendige Form, die Kinder bzw. die ganze Familie an der Lesung der Weihnachtsgeschichte zu beteiligen. Anbei Ideen für Schablonen. Autor: Christian Bingel.
Eine weihnachtliche Chaosgeschichte über Fremde, Freunde und Nachbarn, und Fristen der Verwaltung unter der Frage: Was wäre, wenn Jesus heute geboren worden wäre? Autor*innen: Pirkko Andresen und Christel Seiler.
Autor*innen: Angelika Hüffell & Thomas Hirsch-Hüffell.
Lukas 2 auf Plattdeutsch. Autor: Peter Schuchardt.
Idee eines Gottesdienstes, angeregt durch Sacharja 2, zum Motiv der Behausung. Die „Wohnungssuche“ des Menschen und Gottes. Autorin: Anne Smets.
Autorin: Donata Cremonese.
Autorin: Elisabeth Rabe-Winnen.
Autorin: Donata Cremonese.